SCNEIDER START-UPs
IN MALI
Die Schneider-Werkstatt, die wir 2012 im Mädcheninternat von Häuser der Hoffnung in Bamako (Mali) unterstützt haben, ist bis heute in Betrieb. Der dreijährige Diplomkurs wird jedoch extern abgehalten.
Im Jahr 2025 finanzieren wir die Existenzgründung von 30 examinierten Schneiderinnen, die so ein Einkommen für ihre Familien erzielen können. Sie werden wirtschaftlich unabhängig und verpflichten sich – jetzt oder in Zukunft –, ihre Kinder zur Schule zu schicken und ihre Töchter nicht beschneiden zu lassen.
Auch wenn das Schneiderhandwerk in Mali eine Männerdomäne ist, werden Schneiderinnen zunehmend akzeptiert. Sie können Kleider entwerfen, die den malischen Bräuchen und Familientraditionen entsprechen, insbesondere für Hochzeiten und Taufen. Die Hemmschwelle zu körperlicher Nähe beim Maßnehmen und Anprobieren ist unter Frauen leicht zu überwinden. Die jungen Schneiderinnen werden daher im Bereich Damen- und Kindermode arbeiten, Kleidung für verheiratete Frauen nähen oder Schuluniformen herstellen.



