top of page

INTEGRATION STRASSENKINDER
TOGO

Die Münchner Urbis Foundation ist seit 2002 in Togo im Be­reich nach­hal­tige Land­wirt­­schaft, So­lar­ener­gie, Bil­dung so­wie Ge­­sund­heit und So­zia­les aktiv. In einem von uns ge­för­­der­ten Pilot­pro­jekt wird das Ar­­beits­feld 2025 auf die Re­in­te­gra­tion von Straßen­kin­dern aus­ge­­dehnt.

 

Diese stammen aus so­zi­al be­nach­teilig­ten Ver­hält­nis­sen – oft aus ar­men, allein­erziehen­den oder zer­broche­nen Fa­mi­lien. Die Kin­der sind ge­zwun­gen, auf der Straße zu le­ben, weil die Eltern nicht in der La­ge sind, ihre Grund­be­dürf­niss­e zu er­fül­len.

 

Es werden 22 unter 18­-Jährige aus­gewählt, die bereit sind, an Aus­bildungs­maß­nah­men teil­zu­n­ehmen. Die Aus­­wahl er­folgt ge­mein­sam mit dem So­zial­­amt der Stadt So­kodé, das um­fas­­sen­de Er­fahrun­gen mit Straßen­­kin­dern hat. Die lo­kale Part­ner­ Creuset­ Togo, der ein Kin­der­schutz­zen­trum in So­kode be­treibt, wird in das Pro­jekt mit ein­ge­bun­den. Die Ju­gend­lichen wer­den über 12 Mo­nate in­ten­siv be­treut. Das Pro­jekt­ziel gilt als er­reicht, so­fern 16 von ihnen am Ende eine Schu­le oder Aus­bil­dung ab­sol­vieren.

bottom of page